BerufsStart im öffentlichen Dienst für nur 7,50 Euro
Das Buch "BerufsStart" hilft allen Berufseinsteigern im öffentlichen Dienst. und richtet sich gleichermaßen an Auszubildende und Beamtenanwärter.
Mehr Informationen für Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter unter www.beamtenausbildung-online.de sowie www.beamtenberufe.de bzw. www.dienstleistungsberufe.de
.
Noch mehr Tipps während der Ausbildung
.
Hobbies
Wenn Sie Hobbies haben und nun nicht wissen, wie Sie die Zeit dafür aufbringen sollen, machen Sie sich einen Zeitplan. Vielleicht werden Sie nicht mehr ganz so viel Zeit dafür haben, aber das ist kein Grund, sein Hobby komplett aufzugeben. Sie werden Möglichkeiten finden, um es aufrecht erhalten zu können. Sie können sich Anregungen und Tipps bei Freunden und Bekannten holen und sie fragen, wie sie die Tage und Wochen zeitlich
managen, um Beruf und Hobby unter einen Hut zu bekommen. Sie werden sehen, es funktioniert. Konto eröffnen
Das erste selbstverdiente Geld – spätestens jetzt sollten Sie sich um ein eigenes Girokonto kümmern. Für Auszubildende und Beamtenanwärter ist das Girokonto bei einigen Banken gebührenfrei. Doch nach der Ausbildung wird man bei etlichen Banken zur Kasse gebeten. Deshalb sollten Sie sich schon jetzt darüber informieren, was kosten Überweisungen, Kontoauszüge oder die ec-Karte. Manche Banken zahlen sogar Zinsen auf das Guthaben beim Girokonto.
Wenn Sie sicher gehen wollen, können Sie sich gerne an die Banken wenden, die dem öffentlichen Dienst in besonderer Weise verbunden sind. Mehr Informationen finden Sie auf der Website des DBW unter www.der-oeffentliche-sektor.de
![]() |
Einfach Bild anklicken |
Taschenbuch WISSENSWERTES für Beamte
Das beliebte Taschenbuch "WISSENSWERTES für Beamtinnen und Beamte" informiert über das gesamte Beamtenrecht (u.a. Besoldung, Beamtenversorgung, Beihilfe, Nebentätigkeitsrecht, Reise- und Umzugskostenrecht). Das Taschenbuch orientiert sich
Wir bieten noch mehr Publilkationen. Bestellungen per Mail oder Fax >>>Bestellformular